Die letzte beschlussfähige Mitgliederversammlung fand am 09. Dezember 2019 statt, nachdem die Mitgliederversammlung vom 11. November 2019 wegen eines Formfehlers in der Einladung nicht beschlussfähig war. Die Berichte des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfung wurden am 11.11.2019 vorgestellt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte am 09.12.2019, wobei zwei Mitglieder dem Vorsitzenden ihre Entlastung verweigerten und danach die Versammlung verließen.
Anschließend gab es eine kleine Weihnachtsfeier mit Glühwein, zu der die anwesenden Mitglieder vielfältige Leckereien mitgebracht hatten.
Jahresbericht 2020/21
November 2019
Am 08.11.2019 fand im Zwehrenturm die offizielle Übergabe des Laserkunstwerkes an die Stadt Kassel und die Städtische Werke AG im Beisein des Oberbürgermeisters, der Kulturdezernentin und dem Vorsitzenden der AG statt. Formal war die Übergabe der Verantwortung bereits am 25.03.2019 erfolgt.
Am 15.11.2019 war das documenta forum beteiligt an einer Anhörung der Stadt zur Bebauung der Parkfläche des Karlsplatzes mit dem documenta Institut. Eingeladen hatte der Stadtbaurat.
Am 20.11.2019 fand in der Kunsthochschule eine Vorstellung der Konzeption „Eine Frage der Haltung“, entwickelt von vier Professoren der KhK statt.
Januar 2020
Frau Hesse-Badibanga hat sich im Jour fixe am 13.01.2020 als Leiterin der Vermittlung der documenta und Museum Fridericianum gGmbH vorgestellt.
Am 21.01.2020 hat Stadtbaurat Nolde sich den Fragen der Mitglieder zum Thema „Was nun, Herr Nolda“ gestellt. Eine klare Perspektive und Alternative für den Standort des Institutes wurde noch nicht erkennbar.
Februar 2020
Herr Stohler, auch Mitglied im documenta forum, hat am 10.02.2021 seine Ideen und Erfahrungen als Geschäftsführer der Grimmwelt im Jour fixe vorgestellt.
Am 20.02.2020 konnte der Vorstand dem documenta archiv die Finanzierung des Projektes „100 Jahre Beuys – seine Aktion 7000 Eichen und ihre fotografische Dokumentation“ von Dieter Schwerdtle mit 12.000 € zusagen.
März 2020
Der Jour fixe im März musste dann schon wegen der Corona Beschränkungen ausfallen. Der Lockdown führte zu einer langen Pause der direkten Begegnungen im documenta forum bis September 2020. Der Vorstand hat sich in unregelmäßigen Abständen über Zoom-Meetings ausgetauscht und Lösungen für das Informationsbedürfnis der Mitglieder gesucht. Ein Angebot ist die von Jörn Budesheim immer aktuell gepflegte
Homepage, die zu Themen der Kunst und Kultur Texte und Links enthält.
Juni 2020
Am 27.06.2020 hat das documenta forum zur Unterstützung des Standortes Karlsplatz für das documenta Institut ganzseitige Anzeigen in der HNA und dem Extra Tipp geschaltet. Durch erfolgreiche Preisverhandlungen und einen Spendenaufruf für diese Aktion konnten die Anzeigen nahezu vollständig aus den Spenden finanziert werden.
September 2020
In der Museumswoche „KW36“ vom 02.09. – 06.09.2020 war das documenta forum zu Gast im documenta archiv und hat in Kooperation mit der Stiftung 7000 Eichen über die geplanten Aktivitäten in Kassel zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys informiert.
Die Vorgabe der Raumgrößen für Versammlungen in der Corona Verordnung hat dann erst im September und Oktober durch Anmietung großer Räume direkte Begegnungen im Jour fixe ermöglicht.
Am Jour fixe des 14.09.2020 waren die Kuratorinnen der geplanten Ausstellung „documenta – Politik und Kunst“ aus dem Deutschen Historischen Museum Berlin zu Gast in der Rotunde des Fridericianums. Doris Blume als Projektleiterin und Dorothee Wierling aus dem Kuratorenteam gaben einen spannenden Einblick in die Themen der Ausstellung, die vom 18.06.21 – 09.01.2022 in Berlin zu sehen ist.
Oktober 2020
Am 12.10.2020 war das documenta forum mit dem Jour fixe im Bürgersaal des Rathauses. Zu der Ausstellung „about documenta“ waren Kurator Martin Groh aus dem documenta archiv und Dr. Dorothee Gerkens, Leiterin der Neuen Galerie, zu Gast und stellten sich den Fragen der Mitglieder.
Durch die Verschärfung der Corona Lage im Oktober musste die geplante Mitgliederversammlung vom November 2020 auf 2021 verschoben werden.
Dezember 2020
Am 09.12.2020 hat die Stadtverordnetenversammlung die folgenschwere Entscheidung getroffen, das documenta Institut nicht auf dem Parkplatz des Karlsplatzes zu bauen.
Im Dezember 2020 konnten wir mit Freude die Mitteilung der Städtischen Werke aufnehmen, dass zum Jahresende auch der ursprünglich vorhandene Rote Laser zum Herkules wieder erstrahlen soll, und dieser seitdem jeden Samstag zu sehen ist.
Alle Ideen für eine alternative Weihnachtsfeier im Dezember mit Spaziergang zu den documenta Außenkunstwerken und Glühwein im Renthof mussten wegen der Regelungen für Versammlungen aufgegeben werden.
Januar/Februar 2021
Auch im Januar/Februar 2021 konnten keine Jour fixes stattfinden.
März 2021
In mehreren Vorstandsgesprächen in Zoom-Konferenzen wurden dann kommende Jour fixes in Form von Zoom-Konferenzen geplant. Am 01.03.2021 war Heinz Bude, der Gründungsdirektor des documenta Institutes zugeschaltet. Seine Vorstellungen zur Ausgestaltung des Forschungsinstitutes haben weitgehend irritiert, da alle kunstwissenschaftlichen Fragestellungen offensichtlich nicht berücksichtigt werden. Erfreulicherweise waren über 40 Mitglieder in der Konferenz zugeschaltet.
Am 22.03.2021 waren Frau Schormann und Reza Afisina von ruangrupa in einer Zoom-Konferenz zu Gast und haben über Arbeitsweise, Perspektive und Standorte der documenta fifteen informiert.
April 2021
Am 12.04.2021 hat Frau Coers in einer weiteren Zoom-Konferenz sehr eindrucksvoll die Schwerpunkte und Perspektiven der Archivarbeit auch im documenta Institut skizziert. Hier wurden die Diskrepanzen in der Ausrichtung zu den Vorstellungen des Gründungsdirektors besonders deutlich.
Wir haben zu diesem Thema und der Unterstützung des documenta archivs ein weiteres Gespräch zwischen Vorstand des documenta forums sowie Frau Schormann und Frau Coers vereinbart.
Mai 2021
Am 12.05.2021, an Joseph Beuys’ 100. Geburtstag, hat Martin Groh über eine Zoom-Konferenz die Mitglieder über alle geplanten Aktivitäten zum Beuys Jubiläum in Kassel informiert. Die Stadt hat aus diesem Anlass eine Homepage BEUYSLABORKASSEL2021 zur Verfügung gestellt.
Juni 2021
Anstelle des Jour fixes im Juni haben wir angeregt, die Ausstellung „documenta – Politik und Kunst“ ab 18.06.2021 im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu besuchen. Einige unserer Mitglieder haben dies mittlerweile wahrgenommen.
Juli 2021
Am 02.07.2021 konnte im Innenhof des Pferdemarktes in Kassel, in Räumlichkeiten eines ehemaligen Bistros, die erste eigene Ausstellung des documenta forums in Kooperation mit der Stiftung 7000 Eichen eröffnet werden. Unter engagierter Mitarbeit von Helmut Plate, Miki Lazar und Armin Jacob wurden durch eine große Auswahl vieler verschiedener Foto-Formate die documenta Beteiligungen von Joseph Beuys der documenta 3 bis zur documenta 9 gezeigt und mit kurzen Texten von Elke Bockhorst skizziert.
Gleichzeitig hatte der Film „SYNERGIEN – Rhea Thönges-Stringaris und Joseph Beuys“ von Elke Bockhorst Premiere. Dies ist nicht nur die erste Filmproduktion des documenta forums, sie wurde außerdem von der Hessischen Kulturstiftung gefördert. Parallel dazu konnten auch die Filme „7000 Eichen“, 2010 von der Stiftung 7000 Eichen und der Film von Pia Witzmann, 1989, „Beuys’ documenta Arbeiten“ gezeigt werden.
Als Diskussionsveranstaltung zur Ausstellung hatte Volker Schäfer am 16.06.2021 Volker Mohr, den Leiter des Stadtplanungsamtes, eingeladen, um Anwohnerinnen über die Planung der Gestaltung des Innenhofes zu informieren. Und am 28.07.2021 war Johannes Stüttgen, ein ehemaliger Schüler und enger Begleiter von Beuys, eingeladen, die Kurzfassung einer legendären Diskussion von Beuys mit Anwohnerinnen in der Gaststätte „Ewige Lampe“ am Pferdemarkt vor Beginn der Pflanzaktion als Tondokument zu präsentieren.
August 2021
Am 31.08.2021 findet die verschobene Mitgliederversammlung aus 2020 statt.
Kassel, August 2021, Jörg Sperling 1. Vorsitzender