Beim Besuch der documenta 9-Klanginstallation „Three to one“ von Max Neuhaus bekamen unsere Mitglieder überraschenden Besuch.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung des 2. Vorsitzenden Wilfried Sommer, mit dem Hinweis auf die von documenta forum und Stadt gemeinsam übernommene Patenschaft für das Kunstwerk, gab unser Mitglied Joshua Weitzel einen ausgesprochen interessanten Überblick über das künstlerische Schaffen des 1939 in den USA geborenen und 2009 verstorben Max Neuhaus. Die Patenschaft nimmt das documenta forum zum Anlass, am 28./29 November 2025 im Rahmen von „70 Jahre documenta“ ein Symposium gemeinsam mit dem documenta Archiv auszurichten.
Das im Treppenhaus des AOK-Gebäudes für die documenta 9, 1992 geschaffene Klangwerk musste seit dem mehrmals repariert und mit neuer Technik ausgestattet werden. Dazu hatte das documenta forum den aus Kassel stammenden erfahrenen Klangkünstler Wolfram der Spyra eingeladen, der sowohl 2018 als auch 2020 mit seinem Team das Kunstwerk wieder zum Hören brachte. Er berichtete detailliert, welcher technische Aufwand betrieben werden musste, das Kunstwerk wieder in Gang zu setzen.
Anschließend begaben sich die Teilnehmer in das Treppenhaus, um den auf jeder Etage jeweils unterschiedlichen Klängen zu lauschen. Genau in diesem Moment gab es überraschenden Besuch: Naomi Beckwith, künstlerische Leiterin der documenta 16, betrat gemeinsam mit Prof. Andreas Hoffmann das Treppenhaus und die Mitglieder des documenta forums konnten mit großer Freude Naomi Beckwith begrüßen und ihre unmittelbare Zugewandtheit erleben. Wilfried Sommer verglich humorvoll das Guggenheim Museum New York mit seiner spiralförmigen Rampe mit dem spiralförmigen Treppenhaus des denkmalgeschützten AOK-Gebäudes in Kassel. Naomi Beckwith richtete einige Worte an uns, im Anschluss überreichte ihr Wilfried Sommer unsere „Chronik 50 Jahre documenta forum“. Es war ein beeindruckender Augenblick, Naomi so direkt und nahbar unter uns zu haben.
Horst Schween, 18.3.2025












Fotos: Hans Haas